Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Vorbemerkungen

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis, Verbindlichkeiten, Leistungen und Zahlungen der Geschäftsbeziehung zwischen der Lektorin und dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin. Sie werden mit der Auftragserteilung anerkannt und gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsverbindung.

2. Anwendbarkeit & Geltungsbereich 

2.1 Manuskriptzauber, Inhaberin Dr.nat.techn. Claudia Tallian, BBSc MSc (im Folgenden „Lektorin“ genannt) schließt Verträge im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungsausübung, insbesondere umfassend Lektorate, Korrektorate, Schreibdienstleistungen, Designdienstleistungen (Buchsatz, Cover, Logo), Coachings, Lesungen, Vorträge, Seminare und Workshops – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – ausschließlich auf Grundlage der hier vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“).

2.2 Diesen AGB entgegenstehende oder davon zum Nachteil der Lektorin abweichende Vertragsbedingungen, allgemeinen Geschäftsbedingungen oder sonstigen Erklärung des Vertragspartners (im Folgenden „Auftraggeber/Auftraggeberin“ genannt) wird hiermit ausdrücklich widersprochen, soweit diese nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden. Schweigen und/oder faktische Vertragserfüllungshandlungen der Lektorin gelten nicht als Zustimmung. 

2.3 Die AGB gelten bis zum Inkrafttreten einer neuen Version für sämtliche – auch zukünftige – Verträge, auch wenn bei zukünftigen Vertragsabschlüssen nicht gesondert auf sie Bezug genommen wird. 

3. Angebot & Vertragsabschluss 

3.1 Vorvertragliche Kontakte, Angebote und Kalkulationen sind – sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden – freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch für jegliche Angaben und Informationen auf der Webseite www.manuskriptzauber.com, inklusive aller Unterseiten, und/oder auf jede andere Weise, unabhängig von der Art des verwendeten Mediums. 

3.2 Die Erteilung eines Auftrags an die Lektorin kann schriftlich (z.B. per E-Mail oder unter Nutzung des Kontaktformulars auf der Webseite) oder mündlich (z.B. telefonisch oder persönlich) erfolgen. Die Lektorin übermittelt eine Buchungsbestätigung. Erst durch die Auftragsbestätigung kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen der Lektorin und dem Auftraggeber/ der Auftraggeberin zustande. 

4. Service und Leistungen

4.1 Die Leistungen der Lektorin umfassen eine inhaltliche und strukturelle Redigierung im Zuge eines Lektorats, Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung im Zuge eines Korrektorats, sowie auf Wunsch Sensitivity Reading von Texten in deutscher Sprache. Bei einem Lektorat werden auch stilistische Verbesserungsvorschläge unterbreitet. 

4.2 Lektorate können im Umfang von mehreren Durchgängen gebucht werden, wobei mindestens zwei Durchgänge empfohlen werden. Korrektorate umfassen einen Durchgang. 

4.3 Die Bearbeitungsdauer eines Durchgangs richtet sich nach dem Umfang des Lektorats bzw. Korrektorats und wird entsprechend durch die Lektorin an den Auftraggeber/ die Auftraggeberin kommuniziert. 

5. Inhalte und Ablauf des Coachings/ der Seminare/ Workshops/ Lesungen etc. 

5.1 Der Inhalt und gegebenenfalls das Ziel bzw. der Ablauf des Coachings beziehungsweise der einzelnen Sitzungen (im Folgenden Auftrag genannt) werden zwischen der Lektorin und Auftraggeber/ Auftraggeberin gemeinsam im Rahmen der Auftragsklärung festgelegt und beziehen sich auf relevante Thematiken zum Schreibprozess.

5.2 Coaching erfordert, unabhängig vom Ort des Coachings, die aktive Mitarbeit des Auftraggebers/ der Auftraggeberin, dieser/diese leistet die eigentliche Veränderungsarbeit. Die Lektorin steht als fachkundige Prozessbegleiterin zur Seite. Die Wahl der Methode, wie auch deren Abänderung, unterliegt der Entscheidung der Lektorin. 

5.3 Das Coaching erfolgt, aufgrund des in der Auftragsklärung zwischen den Parteien festgelegten Settings, entweder online, telefonisch oder an einem vereinbarten Ort. 

5.4 Workshops, Seminare, Lesungen und Vorträge finden an den, von der Lektorin bekannt gegebenen Orten und zu den angegebenen Zeiten statt. 

5.5 In allen Fällen ist die Anreise selbst zu organisieren und die Anfahrtskosten selbst zu tragen. 

6. Ablauf des Korrektorats/ Lektorats/ Buchsatzes/ Sensitivity Readings

6.1 Auftragserteilung

Die Auftragserteilung und Übermittlung des zu korrigierenden/ lektorierenden/ setzenden Dokuments erfolgen via E-Mail an manuskriptzauber@gmail.com im .docx (MS Office) oder .pap (Papyrus Autor) oder .odt (OpenDocument) Format.
Sollte die Auftragserteilung mittels E-Mail nicht funktionieren oder die Datei zu groß für eine Übermittlung sein, kann die Datei unter Bekanntgabe der Rechnungsadresse und der gewünschten Art der Dienstleistung auch mittels eines File-Sharing-Systems, wie Beispielsweise Google Drive, Dropbox etc. zur Verfügung gestellt werden. Werden durch den Auftraggeber/ die Auftraggeberin derartige Systeme genutzt, liegt es in der Verantwortung des Auftraggebers/ der Auftraggeberin, die Datensicherheit zu gewährleisten (siehe AGBs der jeweiligen Unternehmen). 

6.2 Auftragsbestätigung

Für einen verbindlichen Auftrag bedarf es der schriftlichen Auftragserteilung sowie der Auftragsbestätigung durch die Lektorin. Diese umfasst die Auftragsbestätigung selbst sowie den Abgabetermin des zu korrigierenden/ lektorierenden/ setzenden Textes, welcher zum genannten Zeitpunkt durch den Auftraggeber/ die Auftraggeberin zur Verfügung gestellt werden muss. Der Empfang des Textes wird durch die Lektorin bestätigt (Eingangsbestätigung). Diese Vorgehensweise gilt ebenso für Änderungen und Ergänzungen zu einem Auftrag.
Die Lektorin behält sich vor, die Bearbeitung von Texten ohne Angabe von Gründen abzulehnen (sowohl vor als auch nach bereits bestätigter Auftragserteilung).

6.3 Lieferung und Lieferfristen

Die rechtzeitige Bereitstellung der zu korrigierenden/ lektorierenden/ setzenden Texte sowie eine schriftliche Auftrags- und Eingangsbestätigung seitens der Lektorin sind Voraussetzungen für eine fristgerechte Lieferung. Die korrigierten/ lektorierten/ gesetzten Dokumente werden fristgerecht an den Auftraggeber bzw. die Auftraggeberin zurückgesendet.
Die Lieferfrist gilt als eingehalten, sobald die bearbeiteten Dokumente von der Lektorin in den elektronischen Versand gegeben wurden.

7. Preise und Bezahlung

Gemäß § 6 Abs 1 Z 24 UStG wird keine Umsatzsteuer verrechnet.

7.1 Für Lektorate, Korrektorate, Buchsatz, Sensitivity Reading, Designdienstleistungen, Coachings, Seminare, Workshops, Vorträge, Lesungen oder weitere angebotene Sprachdienstleistungen gelten die jeweiligen Konditionen und Preise, wie auf der Webseite www.manuskriptzauber.com/angebot veröffentlicht. Bei einem deutlichen Mehraufwand oder Expressaufträgen können die Kosten von den Angaben auf der Webseite, wie ausgewiesen, abweichen.
Der Mindestauftragswert beträgt 25,00 Euro.

7.2 Sofern nicht anders vereinbart, ist die Rechnungssumme vollständig binnen 5 Werktagen nach Rechnungslegung per Banküberweisung auf das von der Lektorin bekannt gegebene Bankkonto (einlangend) ohne Abzug zu überweisen. 

7.3 Erfolgt die Zahlung nicht zeitgerecht, ist die Lektorin berechtigt, den Beginn der Dienstleistungserbringung bis zum Vorliegen des vollständigen Zahlungseinganges zu verschieben bzw. zu verweigern. Im Verzugsfall gelten die Bedingungen aus Punkt 7.4.

7.4 Bezahlt der Auftraggeber/ die Auftraggeberin trotz Fälligkeit nicht oder nicht rechtzeitig, so ist die Lektorin ab dem auf die Fälligkeit folgenden Tag berechtigt, Verzugszinsen von 4 % (Prozent) pro Jahr einzufordern. Überdies kann die Lektorin auch den Ersatz anderer, vom Auftraggeber/ von der Auftraggeberin verschuldeter Schäden geltend machen, beispielsweise die notwendigen Kosten außergerichtlicher Betreibungs- oder Einbringungsmaßnahmen und/oder Kosten, die durch die Verzögerung entstehen hinsichtlich nachfolgender Aufträge. Insbesondere kann die Lektorin dem Auftraggeber/ der Auftraggeberin für jede schriftliche Mahnung einen Betrag von EUR 25,00 in Rechnung stellen. 

7.5 Wird im Einzelfall für ein Coaching ein abweichender Ort für die Durchführung des Auftrags vereinbart, so kann zusätzlich eine Anfahrtspauschale in Höhe von EUR 75,00 pro Stunde Fahrzeit verrechnet werden. 

7.6 Coachingeinheiten müssen mindestens 48 Stunden vorher telefonisch oder per E-Mail abgesagt werden. Andernfalls werden diese vollständig verrechnet. 

7.7 Lektorate, Korrektorate, Buchsatzauftrage, Sensitivity Readings, Design- und weitere Sprachdienstleistungen müssen 30 Tage vor Auftragsbeginn (entspricht dem vereinbarten Abgabetermin oder dem vereinbarten Zeitbereich zur Abgabe, wobei im letzteren Fall, der erste Tag des Zeitbereichs gilt) abgesagt werden. Andernfalls wird ein Ausfallhonorar von 30 % verrechnet und entstandene Schäden gemäß Punkt 7.4 verrechnet. 

8. Diskretion und Vertraulichkeit, Datenschutz

8.1 Die Lektorin verpflichtet sich zu absoluter Verschwiegenheit über Inhalte und Informationen, die während der Geschäftsbeziehung bekannt werden, sofern diese nicht öffentlich bekannt oder zugänglich sind. Dokumente und Inhalte aus Dokumenten sowie personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung (vollständige Bezahlung des Auftrags) werden alle bearbeiteten Dateien gelöscht. Nur Rechnungen und die darauf vermerkten personenbezogenen Daten werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorschriften aufbewahrt.

9.Beendigung 

9.1 Sowohl die Lektorin als auch der Auftraggeber/ die Auftraggeberin können den zustande gekommenen Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich mittels E-Mail auflösen. Bereits erbrachte Leistungen inklusive Punkt 7 dieses Vertrags bleiben hiervon unberührt.

10. Mängelansprüche

10.1 Die Lektorin ist darum bemüht, ihren Auftraggebern und Auftraggeberinnen einen orthografisch und gegebenenfalls auch stilistisch einwandfreien Text fristgerecht zu übermitteln. Die Lektorin übernimmt jedoch keine Garantie für eine vollkommene Fehlerfreiheit. Ansprüche wegen Nichterfüllung oder Mängelfolgeschäden sind ausgeschlossen.

11. Haftungsbeschränkung und -ausschluss

11.1 Die Lektorin haftet lediglich bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit und im Fall einer rechtmäßigen Haftbarkeit nur bis zu der Höhe des Auftragswerts.

11.2 Die Lektorin haftet nicht für den elektronischen Versand der Dokumente. Aus dem unbefugten Zugriff Dritter können hierbei keine Ansprüche geltend gemacht werden.

11.3 Die Lektorin übernimmt keine Haftung dafür, dass die korrigierten/ lektorierten/ gesetzten Unterlagen frei von jeglichen Urheberrechtsschutzverletzungen sind.

12.Erfüllungsort, Gerichtsstand, anwendbares Recht & Vertragssprache 

12.1 Erfüllungsort für Leistungen und Zahlungen ist der Sitz der Lektorin. 

12.2 Für die vertragliche Beziehung zwischen der Lektorin und dem Auftraggeber/ der Auftraggeberin gilt österreichisches Recht, unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. 

12.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis, einschließlich Streitigkeiten über das Zustandekommen und/ oder die Gültigkeit des Auftrags und/ oder über die Wirksamkeit der Gerichtsstandvereinbarung ist das sachlich zuständige Gericht am Sitz der Lektorin. 

12.4 Die Vertragssprache und die Sprache der Leistungserbringung ist Deutsch.  

13.Salvatorische Klausel & Schlussbestimmungen 

13.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags rechtsunwirksam, ungültig und/ oder nichtig sein oder im Laufe der Zeit werden, so berührt dies die Rechtswirksamkeit und die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. In diesem Fall ist die rechtsunwirksame, ungültige und/ oder nichtige Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die rechtswirksam und gültig ist und in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der ersetzten Bestimmung – so weit als möglich und rechtlich zulässig – möglichst nahekommt. 

13.2 Aus dem Umstand, dass die Lektorin einzelne oder alle der ihr zustehenden Rechte nicht ausübt, kann ein Verzicht auf diese Rechte nicht abgeleitet werden. 

13.3 Alle im Rahmen der Dienstleistungen der Lektorin ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne vorherige schriftliche Einwilligung der Lektorin vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. 

13.4 Um die Erreichung des Ziels (Workshop/ Seminar/ Vortrag) und einen geordneten Ablauf zu gewährleisten, behält sich die Lektorin das Recht vor, störende Personen von der Teilnahme auszuschließen. Ausgeschlossene Personen haben kein Anrecht auf Rückerstattung des Teilnahmebeitrages. 

13.5 Die Lektorin behält sich vor, ihre Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, anzupassen und zu erweitern.

©Manuskriptzauber 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.